Spende statt Tickets
❤︎
Danke
❤︎
Spende statt Tickets ❤︎ Danke ❤︎
Brauchst Du nicht ;)!
Aber wir freuen uns über deine Spende!
Du bekommst 2 Tage Magie, Pop, Tanz, Literatur, Kunst, Musik und Kultur. 26 Bands, KünstlerInnen & Künstler auf 4 Bühnen, über 30 Programmpunkte des Staatstheaters, große Kunstausstellung, Walking Acts und ein buntes Familienprogramm. Und das alles für umsonst
„Wir machen alles sicher und schön und das kostet Geld.“
Auflagen für Sicherheit, Kosten für Strom und Abfall, Technik, Licht, Gagen und die Miete des Parkhauses sind leider teuer. Unterstützt gerne unsere ehrenamtliche Arbeit mit etwas Cash, Money, Flins,Moneten: wir freuen uns wie verrückt über jeden Betrag.
Unsere Zielsetzung
〰️
Unsere Zielsetzung 〰️
Das Theaterviertel denkt die Zukunft der Stadt im Kleinen. Es verdichtet die Ideen von Kunst, Kultur, Stadtentwicklung und einem gesellschaftlichen Miteinander.
Das kuratierte Fest findet dezentral im Viertel statt. Es versteht sich als ein Fest für alle:
niedrigschwellig, künstlerisch, partizipativ und dabei qualitativ anspruchsvoll. Die kulturelle Bandbreite zwischen Straßenkunst, Walking Acts, Kreativ-Formaten, Workshops zum Mitmachen, Popkultur und Hochkultur soll abgebildet werden. Das Theaterviertelfest soll den in den kommenden Jahren entstehenden Stadtraum um und mit dem sanierten Staatstheater und seinen neuen Gebäuden und Nutzungsmöglichkeiten erfahrbar und nahbar machen. Es zielt darauf ab, eine lebendige, vielfältige und inklusive Gemeinschaft zu schaffen, die lokale Kultur, Kunst und sportliche Aktivitäten feiert. Dabei liegt der Fokus sowohl auf der Einbeziehung lokaler Händler*innen, Geschäfte, Ateliers und Gastronomen wie auch von Non-Profit-Organisationen, lokalen Künstlern und der Beteiligung der Anwohner*innen. Gemeinschaftsprojekte, Bürgerbeteiligung und Umweltschutzaktionen stärken das Gemeinschaftsgefühl und den bürgerschaftlichen Einsatz.